Auf dem Stadtparteitag von Bündnis 90/Die Grünen am 28.10. stellte die Stadtratsfraktion den Parteimitgliedern ihre politische Zwischenbilanz „Grün verändert Dresden. Zwischenbilanz der Stadtratsarbeit seit 2014“ vor.
Dazu die Fraktionsvorsitzende Christiane Filius-Jehne: „Mir ist es wichtig zu sagen, dass wir angesichts des Rechtsrucks in der Politik nun erst recht die Gemeinsamkeiten und die in der Kooperation entwickelte politische Linie hochhalten müssen. Ich bin froh, dass wir zumindest noch bis 2019 eine Mehrheit der Vernunft im Stadtrat haben, die sich für Weltoffenheit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Bürgerbeteiligung einsetzt.“
Fraktionsvorsitzender Thomas Löser: „Politik wird daran gemessen, was man für die Stadt und die Wähler umsetzen kann. Wenn man heute nach drei Jahren Bilanz zieht ist das Ergebnis beachtlich. Viele unserer Schlüsselprojekte beim Thema Wohnen, Radverkehr und Baumschutz konnten wir schon umsetzen. Die Kooperation muss ihre Ergebnisse in den Vordergrund stellen und aufhören in der Öffentlichkeit ihre Erfolge zu zerreden.“
Fraktionsvorstandsmitglied Tina Siebeneicher: „2014 haben die Wählerinnen und Wähler für eine Politikwechsel gestimmt, wir zeigen, dass wir diesen Auftrag ernst nehmen und haben in der Kooperation 60 Ziele für alle Politikbereiche formuliert. Wir haben viel geschafft, die Zwischenbilanz der vergangenen drei Jahre zeigt, Dresden ist grüner sozialer, vielfältiger und demokratischer geworden.“
Download: Zwischenbilanz_der_Stadtratsarbeit (PDF)