Die Wohnungspolitik ist zentraler Bestandteil kommunaler Daseinsvorsorge. Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Stadtrat Dresden bekennt sich deshalb zur Notwendigkeit der Schaffung neuen Wohnraums, insbesondere für einkommensschwache Menschen, Menschen mit körperlichen Behinderungen, sowie für kinderreiche Familien. Auch aus der Integration von Flüchtlingen, die dauerhaft in Dresden bleiben möchten, ergeben sich neue Herausforderungen für die Wohnungspolitik. Wir wollen mit öffentlichen Mitteln den Bau von Wohnungen fördern, die damit dauerhaft der zunehmenden Spekulation am Wohnungsmarkt entzogen werden.
Auch zur langfristigen Sicherung eines ausreichenden Bestandes von Wohnungen mit Belegungsrechten muss eine städtische Wohnungsbaugesellschaft neuen Wohnraum schaffen.
Die Größenordnung der Aufgabe verlangt eine vorausschauende und solide Finanzierung. Dazu gehört eine ausreichende Eigenkapitalausstattung, die Inanspruchnahme von Fördermitteln und eine langfristige Sicherung günstiger Darlehn.